• Alternative Schule

    Eigene Angebote für junge Menschen entwickeln und mit Freunden und Förderern in die Tat umsetzen

 

Das Projekt lern.punkt unterstützt Jugendliche, die in ihren Lebenszusammenhängen belastet sind, deren Motivation für schulisches Lernen verloren gegangen und deren Schulabschluss und damit die berufliche Perspektive gefährdet ist.

lern.punkt ist ein außerschulischer Lernort, der zentral in Düren neue Wege geht.

lern.punkt bietet ihnen die Möglichkeit, in einem anderen Umfeld als Schule, nah an Alltags- und Echtsituationen und eng durch LehrerInnen und PädagogInnen der Hauptschule Burgauer Allee begleitet, einen Schulabschluss zu erreichen. Beim Übergang in das Berufsleben stehen wir begleitend und unterstützend zur Seite.

In Praxisfeldern (zwei Tage), d.h. in Betrieben und Institutionen, die die SchülerInnen sich selbst aussuchen, in Unterrichtseinheiten an drei Tagen in der Woche und im Rahmen von Projektarbeit können Jugendliche ihre Interessen erforschen und ihre Fähigkeiten ausprobieren. Projektstart war nach mehrmonatiger Vorlaufzeit im August 2014.  Eigens angemietete Räume in der Hohenzollernstr. 17 in Düren bieten ausreichend Platz  für Schulunterricht, Projektarbeit, Besprechungen mit Eltern und lassen die SchülerInnen schulisches Lernen neu erleben. Die Kooperation mit der Hauptschule Burgauer Allee macht es möglich, dass Lehrer und Lehrerinnen und PädagogInnen des Soziawerks Dürener Christen ein Team bilden, um die bestmöglichen Lernformen für belastete junge Menschen zu entwickeln. lern.punkt wird mit Genehmigung der Bezirksregierung Köln durchgeführt.

Ziel ist der Hauptschulabschluss und die Entwicklung einer persönlichen Perspektive für die berufliche Zukunft.